11 Darter im ersten Leg, 93er Average im ersten Spiel, 95er Average im Achtelfinale, 5 180er😮👏 - alles deutete auf Sascha Stuhlemmer als Sieger der 32. Auflage des Stingray Masters hin.
Bis, ja bis, "Mr.Halbfinale" Mitja Gustorf kam und dem Treiben ein Ende bereitete.
So schön, aber auch so bitter kann Darts sein.🎯
Im Halbfinale standen sich mit Mitja und Michael Hurtz zwei Dartskulls☠️ aus Basche gegenüber. Die Erfahrung siegte in einem fulminanten Spiel und somit konnte "Hurtzi", nach einem dritten Platz in seiner bärenstarken Vorrundengruppe, ins Finale einziehen.
Dort traf er auf Marvin Koch, der den wiedererstarkten Tom Kloppmann im zweiten Halbfinale besiegen konnte.
Das Finale zeigte uns dann noch einmal hochklassigen Dartsport. 🎯 Marvin🥇 hatte die besseren Nerven und holte sich gegen "Hurtzi"🥈 seinen fünften Tagessieg in diesem Jahr.💪
Das kleine Finale gewann Tom🥉 gegen Mitja und konnte sich so für die Finalniederlage von voriger Woche gegen denselben Gegner revanchieren.
Es war ein phantastisches Turnier und zum Glück geht es ja bereits am nächsten Mittwoch in die nächste Runde.😀 Noch 10 Qualifier stehen auf dem Programm bis Ende November.
Wer also noch bei den großen Finalturnieren am 16./17. Dezember dabei sein will, sollte sich ranhalten.🏃♂
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte sich der sympathische Dartskull aus Basche, für einen Sieg bei einem Qualifier zum Stingray Masters 2022, eine Kerbe in seine Darts ritzen. 🥇
Für Tom Kloppmann blieb bei seinem ersten Finale im Rochen nur das Nachsehen 🥈, während Mitja nie einen Zweifel an seinem Sieg aufkommen ließ. 4:0, nach nur 75 Darts, bei einem AVG von über 80 waren schon sehr beindruckend.
Das kleine Finale entschied Marco Jung 🥉, im vereinsinternen 96 Duell gegen Pascal Schäfer knapp mit 3:2 für sich, wobei beide mit deutlich über 70 einen guten Dart zeigten.
Der 31. Qualifier dieses Jahres zeigte wieder großem Sport, aber auch die immer zahlreich teilnehmenden Gelegenheitsdarter, Anfänger und unterklassigen Vereinsspieler kamen wie immer auf ihre Kosten. Der Weg ist das Ziel, das ist das Motto unseres für jeden offenen Turniers. Darum hebe ich, stellvertretend für die vielen, vielen Besucher des Rochens, hier einen Teilnehmer einmal heraus.
Sascha Harte ist der💯 Spieler, der in diesem Jahr am Qualifier teilgenommen hat. Ohne Ambitionen auf eine vordere Platzierung, einfach nur um einen netten Abend unter Gleichgesinnten am Board und am Tresen zu verbringen, hatte auch er seinen Spaß. Zudem durfte Sascha mit seinem gut erspielten Remis gegen Kai auch einen kleinen Erfolg verbuchen und wird sicherlich nicht das letzte Mal zu Gast bei uns gewesen sein.
Im TV bewundern wir immer wieder den Spitzensport von Gerwyn Price, Peter Wright und Michael van Gerwen, aber ohne den Hobbydart, den Unterbau, die Basis in den Vereinen, würde es unseren Sport nicht geben.
Sascha, du stehst heute stellvertretend für hunderttausende Hobbyspieler, die unseren Sport aus Liebe zum Spiel betreiben. 🎖
Der schwül-hitzige Rochen bot am vergangenen Mittwoch nicht nur wieder Spannung und Herausforderungen am Darts-Board, sondern trieb die Teilnehmer auch körperlich an die Grenzen. Aber besonders einer blieb cool bis zum Schluss: Ralf Abelmann krönt seinen dritten Auftritt im Rochen mit seinem zweiten Sieg!
Für die Gruppenphase hielt die Losfee gnädigerweise keine absolute Todesgruppe💀 bereit, die ganz großen Überraschungen blieben allerdings aus. Nicht unerwähnt bleiben soll aber der erste Platz in Gruppe A von Andreas Schmidt vor Jeremy Jendrzejewski. Das Achtelfinale hatte dann ordentlich Spannung ⚡zu bieten, fünf der acht Partien gingen in den Decider.
In der Runde der letzten acht gab es mit der Partie zwischen Jeremy Jendrzejewski und Igor Donath ein echtes Schmankerl😋 mit Averages um die 75 und dem glücklicheren Ende im Decider für Igor! Der konnte sich im folgenden Halbfinale auch gegen Michael Hurtz durchsetzen und traf somit im Endspiel auf Ralf Abelmann, der sich gegen Daniel Schnehage und Thore Kuhls seinen Weg ins Finale erkämpfte.💪
In einem hochklassigen Finale und dem besten Spiel des Abends setzte sich Ralf 🥇dann 4:1 gegen Igor🥈 durch und sicherte sich einen verdienten Qualifier-Sieg. Neben dem höchsten Turnier-Average (72,61), spielte er die höchste Anzahl an Shortlegs (7) und 180er (3). Auch das Best Leg (12) spielte unser Sieger! Im Parallelspiel um Platz 3 setzte sich Michael Hurtz🥉 mit 3:0 gegen Thore Kuhls durch.
10 Shortlegs (von 28 gespielten), ein 13er, zwei 14er usw.. Der absolut verdiente Sieger der 29. Auflage des Stingray Masters am letzten Mittwoch heißt Sascha Stuhlemmer🥇.
Im Finale wurde es dann zwar beinahe nochmal knapp, aber letztlich stand der 4:2 Sieg gegen Dominik Nebe🥈.
Auf dem 3. Platz landete Ralf Abelmann🥉, der im Duell der knapp gescheiterten Altmeister (naja, natürlich nur im Vergleich zu den Siegern) Marco Jung niederringen konnte.
Insgesamt ein Turnier auf sehr hohem Niveau, wir freuen uns auf die nächste Auflage am kommenden Mittwoch!
Seite 43 von 66