46 Teilnehmer starteten beim vorletzten Masters Qualifier #24, bevor es am 20. Dezember zum großen Showdown der Finalisten im Rochen kommt.
Verteilt auf 12 Vorrundengruppen wurden zunächst wieder die Teilnehmer der Gold- und Silberrunde ausgespielt.
Den Turniersieg holte sich dieses Mal Mighty Darter Wilke Weßling. Wilke zeigte im Turnierverlauf allein 15 Shortlegs und bezwang im Finale Timon Steinbach mit 4:2 Legs.
In den Halbfinals unterlagen Paweł Kućma mit 2:3 gegen Wilke und Helge Groß mit 1:3 gegen Timon. Paweł und Helge erreichten somit die geteilten 3. Plätze und vervollständigten das Podium.
Wir gratulieren Wilke ganz herzlich zu seinem Turniersieg!
Wilke Weßling
Timon Steinbach
Paweł Kućma und Helge Groß
In der Silberrunde setzte sich Sören Schröder im Finale mit 3:0 gegen Emre Öztürk durch.
Auch Sören gratulieren wir zu seinem Silberrundenerfolg!
Sören Schröder
Emre Öztürk
Alle Turnierdetails findet ihr hier:
Übersicht Gruppenphase
Übersicht Goldrunde
Übersicht Silberrunde
Masters Rangliste
Am 19.11.25 um 18 Uhr geht es mit dem Challenge Cup Autumn Edition #4 weiter.
Zur Anmeldung
Wir bedanken uns wieder ganz herzlich bei unserem Partner, der pokal-fabrik.de, für die Unterstützung!
63 Teilnehmer starteten zum Qualifier #3 der Challenge Cup Autumn Edition im Rochen.
Das Los fiel dieses Mal auf den Big Fish Modus. Zunächst wurde in 16 Vorrundengruppen die Teilnehmer für die Ko- und die Trostrunde ermittelt. Den Turniersieg sicherte sich erneut Michael Schoppe vom Dart Orden Letter! Michael setzte sich dieses Mal im Finale mit 6:4 gegen Niklas Körber durch. Die geteilten 3. Plätze gingen an die Halbfinalisten Daniel Füssel und Peter Meister, die damit das Podium komplettierten. In seinem Halbfinale konnte Niklas gegen Peter unter anderem mit dem Big Fish glänzen! Starke Aufnahme Niklas!
Wir gratulieren Michael erneut ganz herzlich zu seinem Turniersieg!
Michael Schoppe
Niklas Körber
Daniel Füssel und Peter Meister
Der Sieg in der KO-Trostrunde ging an Marcel Möller, der im Finale Stefan Bartling klar mit 5:0 bezwang. Auch Marcel gelang hierbei noch ein Big Fish, als er im 4. Leg die Maximalpunktzahl von 170 checkte! Zu diesem Mega-Check sowie dem Sieg in der Trostrunde gratulieren wir Marcel ganz herzlich!
Marcel Möller
Stefan Bartling
Übersicht der Turnierergebnisse:
Übersicht Gruppenphase
Übersicht KO-Runde
Übersicht KO-Trostrunde
Übersicht Rangliste
Die Masters Qualifier Serie biegt mit Volldampf auf die Zielgerade ein!
39 Teilnehmer gingen beim Qualifier #23 im Rochen an den Start und kämpften um die begehrten Ranglistenpunkte für das große Finale im Dezember. Verteilt auf 10 Vorrundengruppen wurden zunächst wieder die Teilnehmer der Gold- und Silberrunde ausgespielt.
Der Turniersieg ging dieses Mal an Mitja Gustorf, der Stingray Dennis Degenhardt im Finale mit 4:1 bezwang. Mitja bezwang zuvor im Halbfinale Dominik Nebe klar mit 3:0, während Dennis sich gegen Heiko Bütehorn mit 3:1 durchsetzte. Dominik und Heiko komplettierten somit mit ihren 3. Plätzen auch das Podium. Phil Barnes, der Seriensieger der letzten Wochen, musste dieses Mal im Viertelfinale mit 1:3 gegen Heiko die Segel streichen.
Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg an Mitja Gustorf!
Mitja Gustorf
Dennis Degenhardt
Dominik Nebe und Heiko Bütehorn
In der Silberrunde setzte sich Danny Uppal im Finale mit 3:1 gegen Nils Kislica durch. Somit auch an Danny einen herzlichen Glückwunsch zu seinem Erfolg!
Danny Uppal
Nils Kislica
Alle Turnierdetails findet ihr hier:
Übersicht Gruppenphase
Übersicht Goldrunde
Übersicht Silberrunde
Masters Rangliste
In der kommenden Woche geht am 05.11.25 ab 18:00 Uhr im Rochen mit dem Qualifier #3 der Challenge Cup Autumn Edition weiter.
Zur Anmeldung
Wir bedanken uns wieder ganz herzlich bei unserem Partner, der pokal-fabrik.de, für die Unterstützung!
Einmal pro Quartal laden die Stingrays die erfahrenen Semester zum Oldies-Cup ein. Vergangenen Freitag bestand beim Qualifier #4 die letzte Möglichkeit, sich einen Startplatz für das große Finale kurz vor Weihnachten zu sichern!
27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten dazu zusammen mit ihren Oldies-Wunschmusiktiteln im Rochen an.
Verteilt auf 7 Vorrundengruppen groovte man sich zunächst einmal ein und ermittelte so die Setzpositionen für die nachfolgende KO-Runde.
Nach teilweise interessanten Partien im Achtel- und Viertelfinale konnte Thilo Bauer im Halbfinale Tony Henton mit 3:1 bezingen und qualifizierte sich genau wie Frank Görlich durch seinen 3:0 Sieg gegen André Wesemeyer für das Finale.
Im Spiel um den 3. Platz konnte sich André zunächst im Decider mit 3:2 gegen Tony durchsetzen. Den Turniersieg sicherte sich an diesem Abend Thilo durch einen glatten 4:0 Finalsieg gegen Frank.
Wir gratulieren Thilo Bauer ganz herzlich zu seinem Erfolg!
Ein weiterer Glückwunsch geht an die Best Lady des Abends, Christiane Grote. Herzlichen Glückwunsch Christiane!
🥇Thilo Bauer
🥈Frank Görlich
🥉André Wesemeyer
🏅Tony Henton
Best Lady
🥇Christiane Grote
Für die Unterstützung bedanken wir uns bei Pokal-Fabrik.de
58 Teilnehmer fanden zum Challenge Cup Autumn Edition Qualifier #2 den Weg in den Rochen.
Das Los bescherte den Dartenthusiasten dieses Mal den „World Grand Prix“-Modus 301DIDO. Es galt daher, bereits in den 15 Vorrundengruppen zielsicher die Doppelfelder zu treffen, um sich für die nachfolgenden KO-Runden vorzubereiten.
Der Turniersieg ging dieses Mal an Michael Schoppe vom Dart Orden Letter! Michael setzte sich im Finale mit 4:2 Legs gegen Maurice Friese vom Gastgeber DSV Stingrays durch.
In den Halbfinals unterlagen Sören Schröder mit 2:3 gegen Maurice und Qualifier#1-Sieger Marco Thiel ebenfalls mit 2:3 gegen Michael. Sören und Marco teilten sich somit die 3. Plätze.
Wir gratulieren Michael ganz herzlich zu seinem Turniersieg!
Michael Schoppe
Maurice Friese
Marco Thiel und Sören Schröder
In der Silberrunde triumphierte Christopher Ernst, der sich klar mit 3:0 Legs im Finale gegen Marcel Weidlich durchsetzen konnte. Auch Christopher gratulieren wir zu seinem Erfolg!
Christopher Ernst
Marcel Weidlich
Übersicht der Turnierergebnisse:
Übersicht Gruppenphase
Übersicht KO-Runde
Übersicht KO-Trostrunde
80 Gäste waren z
um st
artgeldfreien Turnier eingeladen, Freunde, Wegbegleiter und stetige Turnierteilnehmer unserer zahlreichen Events.
Warum Waldfried-Cup? Weil Walter Waldfried vor über 50 Jahren das baute, was seine Tochter letztes Jahr vertrauensvoll in unsere Hände gab. Walter wäre am letzten Freitag
geworden, also noch ein Grund zu feiern.
Wie erwartet hatten alle einen Sack voller guter Laune und bester Stimmung mitgebracht, was das Event zu einem Erlebnis machte.
Trotzdem sollte das sportliche Geschehen, es ging ja auch um ein Preisgeld von 900€ für Gold und Silberrunde, nicht zu kurz kommen.![]()
In einem grandiosen Finale setzte sich Sebastian Steinmetz von den Shakespeare Dartists gegen Mitja Gustorf aus Basche mit 6:4 durch. Zehn Legs, 8 180er, 7 Lowdarts, einfach mega.![]()
Jarod Becker und Michael Schoppe mussten im Halbfinale die Segel streichen, wobei Michaels Platzierung eine kleine Sensation war.
Wir gratulieren Steini und den weiteren Platzierten!
Sebastian Steinmetz
Mitja Gustorf
Jarod Becker und Michael Schoppe
Die Silberrunde gewann Emre Öztürk gegen Matthias Rastel klar mit 5:0. Auch hier dem Sieger und allen platzierten einen herzlichen Glückwunsch.
Emre Öztürk
Matthias Rastel
Eric Ahrens und Niklas Fechtmann
Alle Turnierdetails findet ihr hier:
Übersicht Gruppenphase
Übersicht Goldrunde
Übersicht Silberrunde
Übersicht Bestleistungen
Vielen Dank allen Teilnehmern, Gästen und Organisatoren, sowie pokal-fabrik.de , deren Leistungen wir guten Gewissens empfehlen.
Seite 1 von 45