Twitcher des Jahres ist.... Claas!
Der Vorstand der Stingrays hat gewählt. Zum ersten Mal wurden die Twitch-Kommentatoren des Jahres ermittelt, welche analog zum Spieler der Saison und des Rookies der Saison zukünftig durch den ganzen Verein gewählt werden.
Viele Stingrays haben unzählige Stunden freiwillig den Dienst übernommen und sich das dazu notwendige technische Know-How angeeignet. Sie haben die Streams unserer Turniere, Events und Ligaspiele kurzweilig, humorvoll und kompetent kommentiert, sind mit den Zuschauern interaktiv und haben maßgeblichen Anteil an unserem Erfolg und Bekanntheitsgrad.
Und nicht zuletzt verdanken wir ihnen auch zusätzliche Einnahmen über Cheering, Donations und Subs, welche zum Teil auch in die Spendensumme unseres jährlichen Benefizembers einfließen. Um diesen nicht selbstverständlichen Einsatz zu würdigen, ist mit der Auszeichnung auch eine kleine Aufmerksamkeit verbunden, was andere in ihrer freiwilligen Arbeit für den Verein gern als Motivation dienen darf.
Zu den Kommentatoren des Jahres 2022 wurden gewählt:
Platz 🥇 geht an Claas Briem. Ohne Claas wäre unser Service kaum denkbar. Er ist nicht nur sehr präsent vor der Kamera, er zeigt den anderen auch immer wieder wie der Stream technisch funktioniert. Verbunden mit der Ehrentafel ist der Eintritt ins Miniaturwunderland🚂 in Hamburg, inclusive einer einstündigen Führung hinter die Kulissen und ein 30-minütiges Virtual Reality Erlebnis, bei dem er zum Bewohner des Wunderlands wird. Der Gutschein ist für zwei Personen.
Vielen Dank🙏 Claas, der Verein hat dir viel zu verdanken.🫶
Platz 🥈, inklusive eines Gutscheins für das Restaurant Meteora hat sich Sven Hothan verdient. Seine stets kompetenten Analysen machen Spaß und Lust auf mehr.
Platz 🥉 geht an Sebastian Schnehage. Für seine humorvolle Art zur Bespaßung unserer Zuschauer gibt es zur Ehrentafel einen Kinobesuch im Astor für zwei Personen, inklusive Speis und Trank.
Die Ehrung hat im Rahmen unseres Events mit den Dart-Piraten St.Pauli stattgefunden.🎯
Spontanes WM-Tippspiel ein voller Erfolg!
Pünktlich zum ersten Tag der Darts-WM 2023 kam im Rochenchat die Frage auf, ob es denn dieses Jahr kein Tippspiel zur WM geben würde. Da die Resonanz sehr positiv ausfiel wurde schnell eine Tipprunde auf die Beine gestellt. Nach kurzer Absprache wurde sich geeinigt, dass die eine Hälfte des Startgeldes🪙 für den Benefizember gespendet wird und für den Rest Sachpreise für die Erstplatzierten besorgt werden.
𝟏𝟐𝟎€ 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐠𝐮𝐭𝐞𝐧 𝐙𝐰𝐞𝐜𝐤!
Schnell war die Anmeldung ermöglicht und es fanden sich 24 unerschrockene Tipper, die Ihr Glück versuchen wollten. Auf Grund der Kürze der Anmeldezeit eine beachtliche Zahl, sollte doch der erste Anwurf noch am selben Abend erfolgen. Das bedeutete auch, dass für den Benefizember, der alljährlichen Spendenaktion der Stingrays, 120€ zusätzlich eingesammelt wurden. 👏
Und so konnte die spannende Punktejagd beginnen. In den ersten Woche der WM gab es viel Bewegung in der Tabelle. Fand sich der ein oder andere anfangs noch im unteren Teil der Liste wieder, sah das Bild zwei Tage später schon ganz anders aus und es wurde an die vorderen Platzierung angeklopft. Das Ganze gab es natürlich auch in die andere Richtung.
Lediglich zwei Tipper konnten sich früh ganz vorne festbeißen und auch konstant bis zum Schluss ganz vorne mitmischen. Dazu gleich mehr. Auch die zu gewinnenden Preise wurden vorgestellt, was nochmal eine Extramotivation für das tippende Volk bedeutete. Den besten 3 Teilnehmern winkte eine neue Dartscheibe und es wurde auch ein Preis für Platz 4 und die beste Tagessiegquote ausgelobt.
𝐓𝐡𝐨𝐦𝐚𝐬 „𝐓𝐡𝐞 𝐑𝐨𝐨𝐤“ 𝐄𝐝𝐞𝐥 𝐭𝐫𝐢𝐮𝐦𝐩𝐡𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐯𝐞𝐫𝐝𝐢𝐞𝐧𝐭
Zwischen den Jahren mit Ende der 4. Runde zeichnete sich an der Spitze ein Zweikampf zwischen Thomas Edel und dem ManoloMann Kai Lasch ab. Kai zeigte insgesamt die größte Konstanz und war seit dem zweiten Spieltag immer unter den Top 3 zu finden. Thomas löste ihn aber am 12. Tag, zwischen Runde 3 und 4 der WM, von der Spitze ab und ging als Erster in das Viertelfinale. Auch er war nie schlechter als Platz 5 platziert und zeigte konstant seinen guten Riecher.
Und diesen 1. Platz🥇 sollte Thomas auch nicht mehr hergeben und zog einsam seine Kreise an der Spitze. In der Endabrechnung siegte er mit 8 Punkten Vorsprung. Hochverdient und klasse getippt. Damit kann sich Thomas über ein nagelneues Winmau Blade6 Dartboard freuen.
𝐒𝐞𝐧𝐬𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐀𝐮𝐟𝐡𝐨𝐥𝐣𝐚𝐠𝐝 𝐯𝐨𝐧 𝐇𝐞𝐱𝐞🧙♀
Ab dem 11. Spieltag sollte die Stunde von Sylvia aka Hexe 🥈schlagen. Zuvor noch mit 20 Punkten Rückstand auf den zu dem Zeitpunkt führenden Kai🥉, zeigte sie dem Jungspund, dass die Schweine🐷 hinten fett werden.
Mit Tagessieg um Tagessieg holte Sie Runde für Runde auf. Und als Krönung der Hatz hatte Sie schon früh mit Michael Smith einen guten Riecher👃 bewiesen. Nicht nur, dass sie als eine der wenigen das Finale mit der richtigen Tendenz tippte, nein, auch der als Bonus vor dem Start der WM abgefragte Weltmeister wurde von ihr richtig getippt. Das bescherte in der Endabrechnung einen Punktegleichstand mit dem ManoloMann, der noch vom Silberrang verdrängt wurde.
Die beste Quote an Spieltagsiegen bescherte Hexe den zweiten Platz und damit den Gewinn eines neuen Turnierboards und einem Satz L-Style Flights. On Top gab es noch einen Satz Condor AXE Flights für die meisten Tagessiege. Kai kann sich, nachdem er seine Enttäuschung überwunden hat, auch über ein Blade6 Dartboard freuen, allerdings in der kleinen Dartständer Variante. Das Erreichen des 4. Platzes bescherte dem am Ende auch stark auftippenden Loxley aka Jens Hamborg den Gewinn eines Jack Daniels Handtuchs.
Somit war das Tippspiel ein voller Erfolg💪 und es zeigte sich, dass man nie zu früh aufgeben sollte. Wie am Dartboard🎯 auch. Zur nächsten WM gibt es bestimmt eine Neuauflage und mit ein bisschen mehr Vorlauf vielleicht auch eine noch höhere Teilnehmerzahl.
Stingray League Finale 2022
Gestern, 7.1.2023, fand das Finale der Stingray League 2022 statt. Die Stingray League ist eine vereinsinterne Liga, die über das gesamte Jahr 2022 ging. 28 Teilnehmer waren in einer Runde jeder gegen jeden beteiligt. Die besten 12 spielten gestern das Finalturnier.🎯
Nach einer spannenden Vorrunde in 2 Gruppen, wurde das Turnier dann in einer KO-Runde entscheiden.
Im Finale konnte sich 𝐓𝐡𝐨𝐦𝐚𝐬 𝐄𝐝𝐞𝐥🥇 gegen 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐞𝐥 𝐆𝐫𝐢𝐠𝐨𝐥𝐞𝐢𝐭🥈 durchsetzen.
Das Spiel um Platz drei holte sich 𝐒𝐭𝐞𝐟𝐚𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐦𝐢𝐝𝐭𝐜𝐡𝐞𝐧🥉 gegen 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐚𝐞𝐥 𝐊𝐮𝐥𝐥.
Auf den fünften Plätzen landeten:
𝐃𝐢𝐫𝐤 𝐖𝐞𝐝𝐞𝐤𝐢𝐧𝐝
𝐒𝐯𝐞𝐧 𝐇𝐨𝐭𝐡𝐚𝐧
𝐉ö𝐫𝐠 𝐇𝐚𝐥𝐛𝐢𝐠
𝐀𝐧𝐝𝐫𝐞𝐚𝐬 𝐁𝐮𝐜𝐤
Die neunten Plätze gingen an:
𝐁𝐞𝐫𝐧𝐝 𝐖𝐞𝐝𝐞𝐦𝐞𝐲𝐞𝐫
𝐒𝐞𝐛𝐚𝐬𝐭𝐢𝐚𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐧𝐞𝐡𝐚𝐠𝐞
𝐌𝐚𝐫𝐭𝐢𝐧 𝐒𝐞𝐟𝐟𝐞𝐫𝐬
𝐉𝐞𝐧𝐬 𝐖𝐢𝐥𝐤𝐞𝐧𝐬
Stingray Challenge Cup
Nach dem Masters Qualifier ist vor dem Challenge-Cup. Im wöchentlichen Wechsel mit unseren Stingray Masters Qualifiern, wird ab dem 11. Januar der Stingray Challenge Cup ausgerichtet.
Auch hierbei handelt es sich um eine Turnierserie, die allerdings bereit nach einem halben Jahr endet und im ersten Halbjahr 2023 erstmal 11 Qualifikations- und ein Finalturnier umfasst.
‼ 𝐒𝐢𝐞 𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐭 𝐚𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐃𝐚𝐫𝐭𝐛𝐞𝐠𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐢𝐦 𝐕𝐞𝐫𝐞𝐢𝐧𝐬𝐝𝐚𝐫𝐭 𝐛𝐢𝐬 𝐦𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥 𝐁𝐞𝐳𝐢𝐫𝐤𝐬𝐥𝐢𝐠𝐚 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐥𝐝𝐞𝐭 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐯𝐞𝐫𝐞𝐢𝐧𝐬𝐥𝐨𝐬 𝐬𝐢𝐧𝐝 ‼
Der Modus wird erst kurz vor dem Turnier ausgelost.
Anmeldung, wie gehabt, am Freitag 18 Uhr vor dem jeweiligen Turnier über unsere Homepage. Das ist übrigens bereits der morgige Tag😉
Alle Infos findet ihr hier:
https://stingrays-hannover.de/.../stingray-challenge-cup
Frohe Weihnachten
In diesem Sinne danken wir Allen, die diesen Verein mit Leben füllen, die dieses Gemeinschaftsgefühl prägen und einfach Lust auf die Zukunft machen.
Wir wünschen allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit!
Stingray Masters Qualifier 2023
Die Pause war kurz, gerade erst krönte sich Michael Hurtz zum Champion🏆 des Jahres 2022, schon geht es weiter.
Am 4. Januar 2023 steigt der erste Qualifier zum Stingray Masters 2023. Der Rhythmus der Turniere wurde etwas angepasst, sie finden jetzt alle 14 Tage statt.
Die Anmeldung zum ersten Turnier wird wie immer am Freitag um 18 Uhr vor dem Turnier freigegeben, also diesmal bereits am 30.12..
Nicht vergessen!⏰
Alle Infos zum Turnier und seinem Modus gibt's hier: https://www.stingrays-hannover.de/.../stingray.../alle-infos
Natürlich wird auch an den Mittwochabenden, an denen kein Masters Qualifier stattfindet im Rochen etwas los sein.
Dazu dann aber nach Weihnachten mehr.