Acht Teams trafen sich am Wochenende im Rochen, um beim diesjährigen Pre Season Cup nicht nur die Pfeile, sondern auch ihre Frühform fliegen zu lassen. Der Modus war anspruchsvoll, die Matches intensiv – drei komplette Liga Partien im Best-of-5-Format galt es für jedes Team zu absolvieren. Am Ende war klar: SV Victoria Sachsenhagen C ist in bestechender Frühform!
In den Viertelfinals zeigten sich erste Favoriten: Während sich der spätere Sieger Sachsenhagen hauchdünn mit 7:5 gegen Diabolo Hannover C durchsetzen konnte, ließen die Oakhearts (9:3) vs. Burgdorf und Lehrte (8:4) vs. Kolenfeld wenig anbrennen. Das G-Team war in der ersten Runde ein guter Gastgeber und ließ den Langenhagenern nicht nur mit 9:3, sondern auch gleich 7 von 8 mal im Decider den Vortritt.
Halbfinals:
Sachsenhagen ringt die Firedarters mit 7:5 nieder – und zieht ins Finale gegen Oakheart Guys Asel (7:3) ein. Dort ließ das Team aus Sachsenhagen nichts mehr anbrennen und holte sich mit einem deutlichen 9:3 den letzten Titel der Pre-Season-Serie
Die “Bronzemedaille” ging mit nach Lehrte (7:5)
Platzierungen:
Statistik-Schmankerl:
Bis in die späten Abendstunden flogen die Pfeile – am Ende stand ein Sieger fest, aber eigentlich gab’s nur Gewinner: Der Dartsport und die großartige Community dahinter. Wir bedanken uns bei allen unseren Gastteams für einen aus unserer Sicht gelungenen Dartstag und gratulieren nochmals zu den Platzierungen, der gezeigten Leistungen.
Abschließend wünschen wir allen einen guten Start in die neue Spielzeit, für die nun alle nach der Konditionseinheit bestens vorbereitet sein dürften.
Bei tollem Wetter gaben sich am Samstag wieder acht geladene Mannschaften ein Stelldichein im Rochen, um sich, beim schon traditionellen Pre-Season-Cup der Stingrays, miteinander zu messen. Ein herausforderndes Event, denn es galt drei komplette Spiele nach Ligaspielplan zu absolvieren.
Um kurz nach zwölf starteten über 40 Spieler in vier Partien des Viertelfinals zeitgleich in das Saisonvorbereitungsturnier. Spannend und auf Augenhöhe stand es nach 12 Sätzen zwischen den Stingrays F und den Ith Bull C aus Lauenstein 6:6. Das zur Entscheidung notwendige Teamleg gewann dann äußerst knapp die Heimmannschaft. SuS Sehnde A setzte sich gegen den SV Uetze A mit 8:4 durch, mit gleichem Ergebnis Überzeugte auch die TuS Lühnde B gegen die Mighty Darts B. Das E-Team der Stingrays meldete leider kurzfristig ab, aber es fand sich auf die Schnelle noch ein gemischtes Team der Stingrays, um die Lücke wieder zu füllen. Zu leiden hatte darunter etwas das A-Team von Chäck Out Wülfel, die beim 12:0 der Stingrays keine echte Chance hatten.
Die Halbfinals auf der Gewinnerseite gewannen Sehnde gegen Stingrays F mit 9:3, sowie Lühnde gegen Stingray Mixed mit 8:4, auf der Verliererseite siegte Uetze gegen die Ith Bulls mit 9:3 und die Mightys entschieden das Teamleg gegen Chäck Out zum 7:6 für sich.
Lühnde zeigte auch im Finale wieder eine klasse Teamleistung und gewann mit 9:3, aber auch der zweite Platz war für Sehnde keine Enttäuschung. Platz drei ging mit 10:2 an das Heimteam Mixed, virter somit Stingrays E.
Auf der Verliererseite, der Silberrunde, gewann das Finale das Team aus Uetze mit 9:3 und wurde somit vor den Mightys fünfter, den Siebten Platz holten sich die Ith Bulls mit 7:5 gegen Chäck Out.
Gegen 22 Uhr endete ein langer Tag unter Freunden, den Maurice am Tresen vervollkommnete. Zum 4. PSC-25 hat unser G-Team für den 02.08.25 geladen und auch da wird nicht nur Dart gespielt, sondern auch Freundschaften gepflegt.
Der Rochen platzte wieder aus allen Nähten als ein volles Teilnehmerfeld von 64 Pfeilakrobaten zum Challenge Cup Summer Edition Qualifier #2 antrat.
Verteilt auf 16 Vorrundengruppen wurden zunächst jeweils 32 Teilnehmer für die KO- und KO-Trostrunde ermittelt. Als Modus für den Qualifier #2 wurde der Klassiker 501 Double Out ausgelost.
Für ein besonderes Special sorgte in der Vorrunde 𝐂𝐚𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐦𝐦𝐨𝐧𝐬, dem mit einem 170er-High-Finish der Big Fish gelang! Glückwunsch zum satten Fang!
Im weiteren spannenden Turnierverlauf setzte sich Finn Klenk im Finale klar mit 4:0 gegen Stingray Manuel Sanftleben durch.
Die geteilten 3. Plätze für das Erreichen des Halbfinales sicherten sich Max Giese und Dirk Lüddecke. Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg an Marco!
🥇 Finn Klenk
🥈 Manuel Sanftleben
🥉 Max Giese und Dirk Lüddecke
Die KO-Trostrunde sicherte sich Lena Bergenthal im Decider des Finales gegen Neu-Stingray Andreas Schmidt.
🥇 Lena Bergenthal
🥈 Andreas Schmidt
Alle Turnierdetails findet ihr hier:
Übersicht Gruppenphase
Übersicht KO-Runde
Übersicht KO-Trostrunde
Bin ich im Finale dabei? Hier die aktuelle Challenge Cup Rangliste.
In der kommenden Woche geht es wieder um Punkte für das Masters Finale. Der Qualifier #16 steht an.
Anmeldung wie gewohnt über 2K hier.
38 Teilnehmer traten trotz der gegenwärtigen Sommerpause zum Masters Qualifier #15 im Rochen an.
In 10 Vorrundengruppen flogen die Speere Richtung Board, um die Teilnehmer der KO-Gold und Silberrunde auszuspielen.
In der Goldrunde behielt Oliver Sablin im Finale gegen den erneut stark spielenden Stingray Dennis Degenhardt mit 4:1 die Oberhand.
Glückwunsch zum Turniersieg an Oliver!
Die geteilten 3.Plätze sicherten sich dieses Mal Heiko Bütehorn und Nils Oehlmann.
Herzlichen Glückwunsch!
🥇 Oliver Sablin
🥈 Dennis Degenhardt
🥉 Heiko Bütehorn und Nils Oehlmann
Die KO-Silberrunde sicherte sich Thomas Seegers vor Pawel Antczark. Auch hier gratulieren wir Thomas zum Sieg!
🥇 Thomas Seegers
🥈 Pawel Antczark
Alle Turnierdetails findet ihr hier:
Übersicht Gruppenphase
Übersicht Goldrunde
Übersicht Silberrunde
Weiter geht es mit dem Challenge Cup Sommer Edition Qualifier #2 am 16.07.2025.
Anmeldung wie gewohnt über 2K hier.
Seite 2 von 64